Ehrenamtliche Retter mit größtem Respekt ins Licht gerückt

14.09.2025

Das Ehrenamt als unverzichtbarer Pfeiler unserer Gesellschaft stand im Mittelpunkt der Feierlichkeiten zur bereits 23. Verleihung des Heiner-Leßmann-Preises. Auf Einladung der CDU Bergheim fand die jährliche Veranstaltung im vollbesetzten Oberaußemer Bürgerhaus einen würdigen Rahmen.

„Es ist unser Dank für ein starkes Engagement mit selbstlosem Einsatz von unschätzbarem Wert“, betonte CDU-Stadtverbandsvorsitzende Kirsten Wildschrey-Just in ihrer Festrede. Sie erinnerte daran, dass ehrenamtliche Rettungskräfte in ihrer Freizeit Verantwortung übernehmen, Gefahren trotzen und oft dann helfen, wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden. „Diese Frauen und Männer sind unsere Helden. Sie sind Brückenbauer, Mutmacher und Lebensretter. Ihr Engagement macht Bergheim menschlicher, wärmer und sicherer“, so Wildschrey-Just.

Mit bewegenden Worten würdigte sie nicht nur die gesellschaftliche Bedeutung der Rettungskräfte, sondern hob auch hervor, dass es bedrückend sei, wenn Helferinnen und Helfer heute nicht nur mit Gefahren, sondern leider auch mit Respektlosigkeit und Anfeindungen konfrontiert sind. „Das dürfen wir nicht stillschweigend hinnehmen – vielmehr müssen wir gemeinsam ein deutliches Zeichen setzen“, appellierte sie.

Dass der Abend auch ein Fest der Dankbarkeit und Gemeinschaft war, zeigte sich in der großen Resonanz mit zahlreichen Vertretern aus Politik, Vereinsleben, Kirche und Kultur. Für die musikalische Begleitung sorgte der Chor 'Friends of Music', der mit seinen Darbietungen die Botschaft des Abends eindrucksvoll untermalte.

Auch CDU-Fraktionsvorsitzender Christian Karaschinski richtete Worte des Dankes an das Ehrenamt als Herzstück der Gesellschaft und lenkte den Blick insbesondere auf die wertvolle Nachwuchsarbeit. Landrat Frank Rock ergänzte in seinem Grußwort: „Ehrungen, das ist, wenn die Gerechtigkeit ihren liebenswürdigen Tag hat.“ Mit diesem Zitat von Konrad Adenauer brachte er die Bedeutung solcher Auszeichnungen auf den Punkt.

Schirmherr Volker Mießeler betonte in seinem Grußwort: „Heute schauen wir bewusst auf das, was gut ist, was Mut macht, was Optimismus verbreitet.“ Er hob dabei die Verdienste der ehemaligen Einheits- und Wehrführer hervor, die seit Jahrzehnten für die Feuerwehr im Einsatz sind. Ein besonders bewegender Moment war die Würdigung dieser langjährigen Wegbereiter rund um Willi Weck aus Oberaußem, Toni Brabender aus Ahe und Rudi Schiffer aus Paffendorf. „Seit über 60 bzw. 50 Jahren brennt ihr Herz für die Feuerwehr“, lautete die Anerkennung, die mit großem Applaus bedacht wurde.

Mit stehenden Ovationen und langanhaltendem Beifall verabschiedeten die Gäste schließlich die Preisträgerinnen und Preisträger des Abends, die stellvertretend für viele andere für ihren Einsatz geehrt wurden:

  • DLRG Bergheim: Samira Arnolds, Fabian Hintzen, Carsten Buschmann
  • Deutsches Rotes Kreuz: Patrick Bodewig
  • Jugendfeuerwehrwarte: Thomas Bodewig, Manuela Sturm, Jochen Lenz, Nadine Deckstein, Dominik Eßer, Marcel Moritz, Kimberly Tils, Max Specking, Jack Peters, Susanne Conradi (bereits geehrt)
  • Ehemalige Einheitsführer und Wehrführer: Toni Brabender, Klaus-Dieter Moritz, Rudolf Schiffer, Heribert Keulertz, Paul-Heinz Lipp, Toni Heinrichs, Heinz Arnolds, Wolfgang Bondü, Willi Kremer, Uli Krause, Dr. Peter Pütz (bereits geehrt)
  • THW Bergheim: Marcus Zehnpfennig, Julian Lenke, Darius Aghili, Benjamin Lorenz, Andre Fickert, Elmar Esser, Adriana Baum, Mirko Loose, Marco Dreiner, Christoph Nagel, Matthias Labisch, Ole Plasberg, Janek Pollmann, Saskia Riße, Pascal Schenk, Marcel Schlangen, Felizitas Schaberger, Christoph Scheibke, Frank Zimmermann, Michael Tigges, Marc Eich, Johanna Neubecker, Rita Erfurt, Sven Loebich, Manuel Lambertz, Thorsten Ohlig, Thorsten Reuter, Heike Stolzke, Oliver Wolf, Wolfgang Stocksiefen, Sonja Zehnpfennig, Salvatore Spadaro, Marc Russo, Klaus Linnatz, Steffen Schulz

Zum Abschluss kündigte Kirsten Wildschrey-Just das Thema der kommenden Preisverleihung an: „Tierschutz und Naturschutz“. „Wir möchten damit besonders die Menschen würdigen, die sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für das Wohl von Tieren, für Artenschutz oder für den Schutz unserer Natur einsetzen. Ich freue mich schon heute auf zahlreiche Vorschläge und Nominierungen“, so die CDU-Vorsitzende.

Vorschläge können ab sofort unter info [at] cdu-bergheim.de eingereicht werden.