Erfolgreiches Sommerfest der CDU Rhein-Erft als Weinfest in Glessen

11.09.2025

Knapp 5.000 Euro für ein gemeinnütziges Projekt - Ehrenamtspreis für die Dorfgemeinschaft Glessen e.V.

Romina Plonsker MdL, Kreisvorsitzende der CDU im Rhein-Erft-Kreis, zeigt sich sehr erfreut über ein gut besuchtes Sommerfest der CDU Rhein-Erft in Kooperation mit dem OV Büsdorf-Fliesteden-Glessen: „Bei solch einem tollen Wetter macht eine solche Veranstaltung besonders viel Freude. Das diesjährige Sommerfest in Bergheim war wirklich ein voller Erfolg.“

Stadtrat Heiko Möller ergänzt: „An den Ständen gab es alles, was das Herz begehrte, und der gute Zulauf macht Freude auf die nächsten Jahre.“ „Dank der vielen ehrenamtlichen Helfer und den guten Erlösen konnte in letztem Jahr der Sportplatz Glessen mit der Anschaffung von zwei neuen Jugendtoren aufgewertet werden. Solche gemeinnützigen Investitionen unterstützen wir auch wieder mit dem Erlös aus diesem Jahr.“, erläutert Helmut Paul, Stadtrat und Kreistagsabgeordneter.

Traditionell wurde im Rahmen des Festes der Ehrenamtspreis "Glessener Bessemer" der CDU Glessen verliehen. Die von der Betonkünstlerin Pia Schönbohm gestaltete Auszeichnung würdigt jedes Jahr Menschen, die sich durch ihr herausragendes Engagement im Dorf verdient gemacht haben. Passend zum 50-jährigen Jubiläum würdigte Ortsbürgermeisterin Anne Keller gemeinsam mit Landrat Frank Rock und Bürgermeister Volker Mießeler das Engagement der Dorfgemeinschaft Glessen e.V.. Der Karneval, insbesondere der Sitzungskarneval mit einem jährlichen Top-Programm, wäre ohne die Dorfgemeinschaft undenkbar. Aber auch darüber hinaus übernehmen sie wichtige Koordination zwischen den Vereinen und bereichern den Ortsteil der Kreisstadt Bergheim.

Seit vielen Jahren veranstaltet der CDU-Ortsverband das "Bessemer-Fest", das seinen Namen nach dem historischen Glessener Besenbinder trägt. Der Erlös der Veranstaltung kommt gemeinnützigen Projekten im Ort zugute. So wurden im letzten Jahr zwei Jugendtore angeschafft.

Gruppenfoto: Tobias Marx
Fest von oben: Nico Lipok