
Durch das Kohleausstiegsgesetz sind die Stufen festgelegt:
- 2022 Reduzierung auf je 15 Gigawatt bei Stein- / Braunkohlestrom
- 2030 auf 9 GW bei Braun- / 8 GW bei Steinkohlestrom
- 2038 Komplettausstieg aus der Kohleverstromung.
Der CDU ist es wichtig, vor dem Ausstieg Strukturwandel-Projekte auf den Weg zu bringen, um die Infrastruktur zu verbessern, neue Unternehmen anzusiedeln und Arbeitsplätze zu schaffen. Dafür werden vom Bund bis 2038 bis zu 40 Mrd. € aufgebracht.
CDU-Stadtverbandsvorsitzender Helmut Paul: „Jetzt hat die Zukunftsagentur Rhein. Revier (ZRR) im Rahmen des „SofortprogrammPlus“ 19 Projekten die 2. Förderstufe zuerkannt. Mit dabei: die konkrete Planung der Stadtbahnstrecke 4 von Köln-Widdersdorf über Pulheim-Brauweiler nach Bergheim-Glessen und -Niederaußem, auch um dort die Nachnutzung des Kraftwerksgeländes zu unterstützen“.
Die Prüfung und Förderung der vielen weiteren Projekte wird sukzessive erfolgen (Bericht unter https://www.rheinisches-revier.de/neues).
Die Stadt Bergheim wird mit Bürgermeister Volker Mießeler als Vertreter der Anrainerkommunen, mit der Techn. Beigeordneten Claudia Schwan-Schmitz und der Strukturwandelbeauftragten Dr. Ruth Lengner die Arbeit der ZRR eng begleiten und die Interessen der Stadt Bergheim vertreten.
Was andere fordern, machen wir bereits!
Empfehlen Sie uns!